Fit an die Uni: Warum Laufen gut fürs Studium ist

2

Zum Zwecke der Berufsaubildung ein Studium aufzunehmen, liegt ungebrochen im Trend: Immer mehr Studenten strömen an Deutschlands Universitäten, um wissenschaftlich zu lernen und zu forschen. Was Außenstehenden (Berufstätigen/Ex-Studenten/Eltern) manchmal wie ein Paradies erscheint, ist in der Praxis oftmals wahrlich kein Zuckerschlecken: Vorlesungen, Seminare, Praktika, Tutorien, Hausaufgaben, Klausuren, nebenbei noch Geld verdienen und bitte ja in der Regelstudienzeit fertig werden – das alles wird, seien wir doch mal ehrlich, durch gelegentliches Ausschlafen und Feiern wahrlich nicht aufgewogen … 😉

Runifico,Laufen,Running,Studium,Examen

Zudem wird der steinige Weg zum Examen überwiegend sitzend beschritten – was weder der Gesundheit noch der Leistungsfähigkeit zuträglich ist, falls man hierzu keinen adäquaten Ausgleich schafft. Unser Vorschlag dafür wäre, du ahnst es eventuell, der Laufsport. Denn dieser liegt budgetmäßig voll und ganz im Studentenbereich, du kannst ihn überall praktizieren, egal ob du in einer Groß- oder Kleinstadt studierst, und du findest garantiert schnell Gleichgesinnte und Anschluss – denn in Gruppen lernt es sich nicht nur leichter, es läuft sich auch leichter. Kurz gesagt: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es und hier sind unsere Top 10 Gründe …

Warum Laufen gut fürs Studium ist

  • Mens sana in corpore sano“ – Was schon die alten Lateiner wussten, steht natürlich zuvorderst: In einem gesunden Körper steckt auch ein gesunder Geist. Laufen stärkt das Immunsystem, beugt Erkältungen vor und ist auch der geistigen Gesundheit zuträglich. Gerade wenn du gedanklich vor einem schwierigen Problem stehst oder du einfach nichts mehr auf die „interne Festplatte“ bekommst, tut ein Lauf wahre Wunder.
  • Kalorienkiller – Der ganze Körper kommt in Bewegung und verbrennt Kalorien am laufenden Band. Du bleibst elastisch und fit und das wiederum führt zu mehr Tatendrang.
  • Muskelaufbau, -definition und Vorbeugung von Haltungsschäden durch die zusätzliche Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Bei Akademikern stehen die Chancen hoch, dass sie ihr Berufsleben eher sitzend als körperlich arbeitend verbringen. Je früher du gegen die „Körperverformung“ durch stundenlanges Rumsitzen anarbeitest, desto besser. Dein „Senioren-Ich“ wird es dir später danken!
  • Laufen führt zu mehr Fitness, innerlich wie äußerlich – und das macht dich attraktiv. Auf der „Kontaktbörse“ Campus dreht sich vieles um die persönliche Interaktion – mit Professorinnen und Professoren, Tutorinnen und Tutoren, Kommilitoninnen und Kommilitonen. Kann ja nix schaden, wenn man da immer einen guten Eindruck macht, oder?
  • Laufen macht glücklich – Endorphine werden freigesetzt, das legendäre „Runner’s High“ beflügelt, Laufen fördert Frustabbau und Stressbewältigung. Falls du doch mal eine Klausur verhaust: Geh laufen und das Ganze fühlt sich nur noch halb so schlimm an.
  • Wenn du sehr strebsam bist, kannst du dein Lernen mit dem Laufen verbinden, z. B. durch Sprachkurse oder Repetitorien. Und wenn du dich einfach nur mal ablenken (lassen) willst, funktioniert das natürlich auch. Zum Beispiel mit Hörbuchern und Musik.
  • Du kannst dich endlich mal wieder mit Freunden treffen und eine Runde quatschen UND laufen.
  • Du kannst Gutes tun, z. B. ein Charity-Event organisieren, als Charity-Läufer teilnehmen oder einen Spendenlauf/-challenge organisieren. Aus Schulzeiten erinnerst du dich vielleicht noch an den Obolus der Eltern für jede gelaufene Schülerrunde – ein Heidenspaß!
  • Fashion- und Gadget-technisch bist du ganz vorne mit dabei. Wenn du auf die Frage nach der Uhrzeit deine neue Pulsuhr zückst, ist dir ein Anschlussgespräch sicher 🙂
  • Du lernst gleich noch etwas fürs baldige Berufsleben.

Studierst du noch oder arbeitest du schon? Was hilft dir beim Studium, um den Anforderungen körperlich und geistig gewachsen zu sein? Hast du dir während deiner Studienzeit regelmäßiges Laufen angewöhnt und praktizierst du es heute noch? Wie immer interessiert uns deine Meinung, für welche dir unser Kommentarbereich weiter unten zur Verfügung steht.





Beitrag teilen:

2 Kommentare

  1. Alles natürlich richtig… aber warum heißt der Artikel „warum Laufen gut fürs Studium ist“? Alle aufgeführten Gründe gelten auch für andere Lebenssituationen.

    • Hallo Markus,

      „Warum Laufen für alle Lebenssituationen gut ist“ fanden wir nicht so spannend – und außerdem wollten wir uns direkt an Studenten wenden. Hoffentlich hat dir der Artikel trotzdem Spaß gemacht, beste Grüße aus Berlin und ein schönes Wochenende 😉

      Marko

Diesen Beitrag kommentieren