Power aus der Natur: Top 10 Superfood Produkte

3

Heute geht es um – Achtung Buzzword – Superfood! Diesem wird nachgesagt, mehr gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe zu vereinen als „gewöhnliche“ Lebensmittel sowie höhere Mengen an Vitaminen, Proteinen, Mineralstoffen, Antioxidantien, Aminosäuren, essenziellen Fettsäuren und Enzymen. Das Problem: Viele dieser Superfoods findet man nicht unbedingt an jeder Ecke und nicht in jedem Supermarkt. Aber wie so häufig wird man hier und dort bei Amazon fündig – zwar nicht immer als „Original Food“, dafür aber in Tabletten- oder Pulverform. Wo möglich, haben wir einen entsprechenden Link für dich eingebaut.

Runifico,Ernährung,Fitness,Laufblog,Running

Ob der Konsum von Superfood auch zu super Ergebnissen führt, muss jeder selbst ausprobieren. Fest steht allerdings, dass gerade der Körper eines (Ausdauer-)Sportlers aufgrund der außergewöhnlichen Belastung einen erhöhten Bedarf an „gesunden Bausteinen“ hat. Also haben wir uns mal schlaugemacht, was wo drin ist und wozu das taugt. Herausgekommen sind …

Unsere Top 10 Superfood Produkte

  • Acai-Beeren – Beeren einer Palme aus Südamerika. Vereint alles, was das Herz begehrt, ist energiesteigernd und mentale Kraft fördernd; verbessert den Schlaf, die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Eine wahre Wunderbeere!
  • Chia Samen – Samen einer Salbeipflanze aus Mittelamerika, die schon Maya und Azteken satt gemacht haben soll. Sie sind heute im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde und überall erhältlich (z. B. Chia-Brötchen beim Bäcker um die Ecke). Außerdem werden sie auch schon sehr amüsant kommentiert – zum Beispiel von Markus Barth.
  • Kakao – kennt jeder von Kindesbeinen an, wahrscheinlich aber mit extremem Zuckerzusatz. In seiner Urform leicht bitter, dafür aber entspannend und verdauungsfördernd, und die Ausschüttung von Glückshormonen kennen wir alle von der Schokolade.
  • Blütenpollen – eines der nahrhaftesten Nahrungsmittel überhaupt und noch dazu lokal/regional zu bekommen, nämlich in der Imkerei. Obwohl es die wohl kleinsten „Körnchen“ sind, enthalten sie fast alles, was der Mensch so braucht und helfen beim Abnehmen, Verjüngen und Energie Auftanken.
  • Goji-Beeren – in der Regel aus China, Tibet und der Mongolei mit entsprechend sagenumwobenen Wirkungen. Kleine, leuchtend rote Beeren mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien und allumfassend positiver Wirkung: entzündungsvorbeugend, energiesteigernd, Muskelaufbau fördernd und allgemein unterstützend bei sportlichen und alltäglichen Herausforderungen. Mittlerweile von keinem guten Wochenmarkt wegzudenken.
  • Kokosöl – wirkt vitalisierend und steigert die Konzentrationsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden. Oft auch als „Coconut Water“ in den hippen Gegenden der Stadt anzutreffen – zumindest hier in Berlin 😉
  • Kelp – großer Seetang aus den Tiefen des Ozeans, bekannt aus der asiatischen Küche. Kelp ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, ungesättigten Fettsäuren, Betacarotin, Magnesium, Calcium, Phosphor, Eisen, den begehrten Vitaminen A, C und B12 sowie Jod.
  • Maca-Wurzel – Knolle aus den Anden und schon von den Inkas geschätzt. Sportler freuen sich über die leistungsteigernde Wirkung, Büroarbeiter über gesteigerte Wachheit und Konzentrationsfähigkeit – zudem ist die Maca-Wurzel für ihre aphrodisierende Wirkung populär.
  • Manuka Honig – stammt aus Neuseeland und wird aus dem Blütennektar der Neuseelandmyrte (Manuka) gewonnen. Diese Honigart hat eine lange Tradition: Schon die Maoris wussten um die gesundheitsfördernde Wirkung und sagten ihm eine ganz besondere Wirkung nach: steigert die Energie, stärkt die Immunabwehr und fördert die Wundheilung. Verwandtes Superfood ist Honig mit Propolis.
  • Spirulina – (blaugrüne) Algenart. Sehr vitalstoffreich, insbesondere an natürlichem, pflanzlichem Eisen, Kalzium, Vitamin A und Vitamin C sowie weiteren Vitalstoffen. Wird häufig in Form von Nahrungsergänzung angeboten.

Wie hältst du es mit deiner Ernährung? Isst du, „was schmeckt“ oder achtest du sehr darauf, „was drin ist“? Und gehört Superfood bereits regelmäßig auf deinen Speiseplan? Lass uns wissen, welche Erfahrungen du gemacht hast und welche Tipps du weitergeben kannst – wie immer in unserem Kommentarbereich gleich hier unten.



Beitrag teilen:

3 Kommentare

  1. Pingback: Basiswissen: 10 goldene Regeln für Läufer

  2. Pingback: 10 Lebensmittel, die du nach dem Lauf vermeiden solltest

  3. Pingback: Raus aus den Federn - 10 Tipps für deinen Morgenlauf

Diesen Beitrag kommentieren