Oft ist es ja so, dass man als Läufer seine Stammstrecke bevorzugt. Vor allem wenn man nicht viel Zeit zum Nachdenken hat, z. B. bei einem morgendlichen „Pflichtlauf“, ist das Ansteuern des gewohnten Pfades fast schon ein Automatismus. Da weiß man, was man hat, da gibt es keine bösen Überraschungen.
So weit, so praktisch.
Auf der anderen Seite entgeht einem aber auch einiges, wenn man sich nicht auch mal auf etwas Neues einlässt. Das ist im Laufsport genauso wie im richtigen Leben. Eine neue Laufstrecke zu testen, sich auf unbekanntes Terrain zu wagen, macht tatsächlich jede Menge Spaß, denn die neuen Eindrücke, die man gewinnt, bringen einen ganz automatisch auf neue Gedanken. Ein Lauf auf einer neuen Strecke ist quasi die komprimierte Form eines Städtetrips, wobei es keinen Unterschied macht, ob du durch die Straßen eines anderen Viertels rennst, ein Stück eines Waldes für dich eroberst oder im Park deine Runden drehst.
Für diejenigen, die sich permanent in Berlin befinden oder zu Besuch in der Stadt sind, haben wir mal recherchiert, welche Parks sich für ein Läufchen anbieten. Hier sind unsere Top 10:
- Schlossgarten Charlottenburg – ein Läuferparadies mit beidseitigen Verlängerungsmöglichkeiten an der Spree entlang; für kurze und endlos lange Läufe
- Großer Tiergarten – Läuferherz was willst du mehr? Treffpunkt vieler Laufgruppen, gut kombinierbar mit Sightseeing und Geschichte. Berlins älteste Parkanlage
- Treptower Park – eine fantastische 10 km-Runde außen herum. Alternativ: querfeldein, so viel du willst
- Volkspark Jungfernheide (Charlottenburg Nord) – verstecktes Idyll mit herrlichem Wasserturm
- Volkspark Friedrichshain – Läuferterrain mit Spurrillen für alle Leistungsklassen und einem ordentlichen Anstieg für Bergsprints
- Volkspark Humboldthain (Wedding) – idyllisches Gelände für gemütliches Laufen, wie der Teufelsberg mit Trümmerberg
- Volkspark Rehberge (Wedding) – ein typischer Volkspark, wo die Wege endlos sind
- „Seenplatte“ Grunewald (Schlachtensee, Krumme Lanke, Grunewaldsee) – DIE Runden für ambitonierte Läufer und solche die es noch werden möchten; mit Promi-Faktor. Besonderheit am Schlachtensee: komplettes Hundeverbot!
- Rieselfelder Gatow (Spandau) – unendliche Weite mit Mischung aus Park, Feld und Wald
- Tempelhofer Freiheit (Flughafen Tempelhof) – kein „Park“ im eigentlichen Sinn, dafür ein Vergnügen, im Herzen der Stadt zu laufen
Und welcher ist dein Lieblingspark? Schreib‘ uns gerne deinen Kommentar und hilf uns, die Liste vollständiger zu machen 🙂 Du läufst nicht in Berlin, kennst dich aber mit Parks in anderen Städten aus? Dann schreib uns auch einen Kommentar – und vielleicht schaffen wir es später einmal, die Top 10 Laufparks in Deutschland aufzulisten!
11 Kommentare
Pingback: Quel sport pratiquer à Berlin ? – LE LABO SPORTIF
Pingback: Für Mamas und Papas: Laufen mit Kinderwagen (10 Tipps)
Pingback: SKINS Tights A400 im Test - hot gear from Australia
Pingback: Vorbereitung: Berlin Marathon 2016 #RunningBerlin
Pingback: Die besten Joggingstrecken in Berlin – blog.visitberlin.de
Pingback: Stress vermeiden: Top 10 Tipps zum Laufen im Familienurlaub
Der Teltowkanal und der Mauerweg gehören def mit auf eure Liste:-)
Dem Treptower Park würde ich ja explizit noch den Plänterwald hinzufügen: https://sportbleibtmord.wordpress.com/2015/11/03/and-it-began/
Viel Spaß dort!
Absolut – wir haben das als eins gesehen; aber wenn ich drüber nachdenke, lauf ich quasi eher den Plänterwald als den Treptower Park 😉 Eine gneiale Runde! Danke Dir für die Ergänzung und stay tuned!
Hey Nic,
vielen Dank für deine Ergänzung. Persönlich war ich dort noch nicht laufen, sieht aber „im Netz“ tatsächlich super aus. Hier – wie für die anderen Parks – ein Link für diejenigen, die sich dort mal umschauen wollen: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgruen/gruenanlagen/de/gruenanlagen_plaetze/zehlendorf/stadtpark_steglitz/index.shtml
Keep on running!
Marko
Gute Liste, die ich um einen Park ergänzen möchte: Der Stadtpark Steglitz bietet wunderschöne Strecken unterschiedlicher Länge – von 5 km bis 21 km ist alles drin – entlang des Teltowkanals.