Top 10 Dinge, die Du beim Marathon vermeiden solltest

4

Ganz egal, ob du ein routinierter Marathonike bist oder als Debütant ins Rennen gehst – ein Marathonlauf ist ein außergewöhnliches Ereignis, das nach mehrmonatiger Vorbereitung am „großen Tag“ endlich seinen Höhepunkt findet.

Ein wenig Aufregung ist hier ganz natürlich und sogar hilfreich – der Körper ist fokussiert und bereit, sein volles Leistungsvermögen abzurufen.

Runifico - 10 Dinge die sich beim Marathon vermeiden lassen

Umso ärgerlicher ist es, wenn man sich selbst – während der Vorbereitung oder auch während des Laufes – Probleme bereitet, die gar nicht erst aufkommen, wenn man ein bisschen achtgibt. Aus eigener (schmerzhafter) Erfahrung kommen hier unsere Top 10 Tipps für „Dinge, die du beim Marathonlauf unbedingt vermeiden solltest“:

  • Regel Nummer 1: Versuche nix Neues, denn „Never change a winning team“ gilt fast in jeder Sportart und Dein „Team“ ist alles Gewohnte!
  • Niegelnagelneue Laufschuhe extra für den Marathon  – ein Klassiker und doch jedes Jahr kurz nach der Marathonmesse, also am Start, zu beobachten
  • No/Low Carb-Ernährungsprogramm ein paar Wochen vor dem Rennen – Du wirst schwach, müde und höllisch langsam … glaub‘ uns 🙂
  • Exzessiver Alkoholgenuss am Vorabend – ein Glas Wein oder ein kohlenhydratreiches Weizen zur Beruhigung muss reichen
  • Dicke Saucen zum Mahl am Vorabend, z. B. Sauce Bearnaise, Sauce Hollandaise, „braune“ Bratensauce, Gänsebratensauce … alles schon passiert 🙂
  • Noch schnell in der letzten Woche Trainingskilometer reinholen, die man meint vorher nicht „geschafft“ zu haben – es geht auch ohne DIE …
  • Zu knapp zum Start – keine Hektik!!! Keep cool und relaxed, bis es losgeht – und dann mach weiter so
  • Neue Gels oder sonstige Riegel etc. – siehe auch Regel 1 – falscher Zeitpunkt zum Testen, ob Dein Magen nervös reagiert; auch wenn das Zeugs auf der Messe günstiger war 🙂
  • Keine Squats (Kniebeugen) etc. in der Woche vor dem Lauf 🙂
  • Und als Extra-Tipp und unbedingt vermeiden: KEIN Eis am Vortag – „Eis macht schnell“ (alte Binsenweisheit!)

Hast du selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht und aus Fehlern gelernt? Dann teil sie doch mit uns – im Kommentarbereich. Vielen Dank 🙂



Bildnachweis: (c) freeimages.com/Michaela Kobyakov

Beitrag teilen:

4 Kommentare

  1. Pingback: Kennst du das? Was durchlebe ich beim ersten großen Lauf

  2. Pingback: Die halbe Miete - Dein Frühstück für Energie am Marathontag

  3. Pingback: Berlin Marathon 2016: 10 wertvolle Tipps fürs Tapering

  4. Pingback: Berlin Marathon Top 10 - Musik- und Stimmungs-Hotspots

Diesen Beitrag kommentieren