Endlich mal wieder ein Wettkampf! Mitten in der heißen Phase des Trainingsprogramms für den Berlin Marathon gibt es immer die Generalprobe. Diese ist seit geraumer Zeit von Sportscheck zu einem Teil der Stadtlauf Serie geworden und vom Grunewald nach Steglitz und Wilmersdorf verlegt. Schon zum 8. Mal fand der Stadtlauf nun nicht mehr als Waldlauf, sondern als Halbmarathon (bzw. als 10,5 km-Lauf) auf der Straße statt. Auch ein Bambinilauf wurde, wie immer, angeboten. In Anbetracht der Ferien aber für den einen oder anderen Nachwuchsläufer mit der Startzeit von 08:15 Uhr etwas zu früh am Morgen (je nach Schlafgewohnheit).
Unsere Top 10 Eindrücke vom Sportscheck Stadtlauf Berlin
- Freitickets – vielen Dank an Sportscheck! Herzlichen Glückwunsch auch an unsere beiden Gewinner für die Startplätze, u. a. Tracksandthecity. Der Name war am Sonntag Programm!
- Neue Streckenführung – Überraschung der Woche, aber auch „andersherum“ eine sehr schöne Stadtlauf-Runde durch Wilmersdorf und Steglitz.
- Ideales Läuferwetter – es gab auch schon mal Eiseskälte und der ein oder andere hat direkt nach dem Start schnell seine Jacke aus dem Auto geholt … nicht dieses Jahr. Alles optimal!
- Einheitslook – durch die Ausgabe der Sportscheck-Shirts von Asics sahen wieder (fast) alle gleich aus. Ein super Bild.
- Weniger 10 km-Läufer? Gefühlt waren es dieses Mal eher mehr als weniger Läufer, die die Halbmarathondistanz gelaufen sind; also zwei Runden. Nicht selten bei einem Stadtlauf – weitere von dieser Sorte findest du hier.
- Die Helfer und Zuschauer waren klasse und haben großartig motiviert. Nicht zuletzt die Sambaband am „wilden Eber“. Sie haben sich schon für den Marathon eingetrommelt! Großartiger Hot Spot beim Berlin Marathon.
- Die zweite Runde kommt einem komischerweise immer länger vor als die erste; wärmer ist’s auch geworden, anstrengender und überhaupt …! Es geht also nichts über eine intelligente Renneinteilung und da war – bei mir jedenfalls – deutliches Optimierungspotenzial. Trotzdem ging es halbwegs kontrolliert und ohne Abzüge in der B-Note ins Ziel!
- Zielstrich, Medaille und super Zielverpflegung!
- Läuferzitat des Tages: Frage: „Und, wie ist’s gelaufen?“ Antwort: „Anstrengend war’s!“ A-HA 🙂
- Nachmittags grillen&chillen – man hat ja schließlich schon etwas geleistet am frühen Morgen!
Interessanterweise waren an diesem Wochenende noch einige andere Laufveranstaltungen in Berlin, wie der Kreuzberger Viertelmarathon und der Colour Run im Olympiastadion. Eigentlich schade: drei so tolle Rennen an einem Tag. Die Läufer können sich ja nicht dreiteilen. Wo bist oder wärest du gelaufen?
7 Kommentare
Pingback: Mit den Knochen hören: Testbericht Aftershokz Trekz Titanium
Als allererstes nochmal viiiielen Dank für den Gewinn des Startplatzes. Irgendwie war ich dem Stadtlauf bisher nie so gewogen (zumal der Kreuzberger Viertelmarathon am selben Tag stattfindet), aber ich bin absolut eines besseren belehrt worden! Organisation, Laufstrecke, Verpflegung, Stimmung – alles echt top! Was für eine positive Überraschung…und dann spielt auch noch das Wetter mit! Ich bin mit meiner Zeit einigermaßen zufrieden (ein bisschen schneller als beim Avon-Frauenlauf-10k), immer noch weit über einer Stunde aber angesichts meiner körperlichen Verfassung und vorhergegangenen Laufpause passt das. Achja und irgendwie hatte ich auch vergessen wie wahnsinnig motivierend Laufwettbewerbe sind. Und ich hab gelernt (lernen müssen), mal ohne Handy und Laufapp-Stimme im Ohr zu laufen. Glückshormonelle Grüße, Sandra 🙂
Hallo Sandra, großartig und danke für das Feedback. Track the city, further! 🙂
Super Zusammenfassung des tollen Events! Nur noch zu ergänzen um Top 11-14:
Top 11
der Lauf für Kurzentschlossene! Ganz anders als bei manch anderem Sportevent war trotz der Größe und Professionalität der Veranstaltung eine kurzfristige Anmeldung noch unkompliziert möglich….und nirgends Gedränge!
Top 12
eine wirklich sehr kurzweilige Strecke mit vielen schnellen Abschnitten. Nur: die zweite Runde kommt einem nicht nur länger vor, sondern es hat sich auf den letzten Kilometern auch noch ein unglaublicher Berg „eingeschlichen“… der Hügel nahm gar kein Ende 😉
Top 13
auch als Kombinationslauf optimal geeignet: hin mit dem Rad und direkt an der Startlinie angeschlossen und wieder zurück oder sogar hinjoggen, mitlaufen und zurückjoggen…..
Top 14
…und auch sonst berlintypisch in jeder Hinsicht sehr gute An- und Abfahrtsmöglichkeiten! Insgesamt eine sehr schöne, entspannte Laufveranstaltung….
Danke Felix – große klasse, dass du sogar noch Top 11-14 (!) gefunden hast! Wenn man dann auch noch in solcher Topform ist und womöglich Personal Best rennt – hallelujah! Top 15!
Da ich diesen Lauf zum dritten Mal gelaufen bin und über deine TOP10 gestolpert bin, nochmal ein paar kurze Anmerkungen von mir.
1. Es war definitv leerer als in den vergangenen Jahren, leider haben die zeitgleichen Events hier Teilnehmer gekostet. Da muss eine bessere Absprache passieren, damit alle etwas davon haben.
2. Es waren sehr wenige Zuschauer an der Strecke und auch die Bands waren doch relativ rar gesät. Hier kann man von anderen Events wir BIG25 oder City Night lernen.
Ansonsten kann ich deinen Punkten nur zustimmen 🙂
Vielen Dank für deine persönlichen Eindrücke. Absolut richtig, aber die Sambaband am wilden Eber hat dennoch sehr gut getan 😉