Die Marathonvorbereitung läuft: Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Marathon in Stockholm (einem der Top Marathons in Europa). Einer von uns hat sich im Zuge dessen viel vorgenommen – nämlich eben diesen in einer passablen Zeit hinter sich zu bringen. Nach durchaus ansehnlichem Wintertraining (war ja auch mild!) hat er sich allerdings jüngst zu einer lustigen Instagram-Lauf-Challenge for Charity motivieren bzw. hinreißen lassen. Es kam, wie es kommen musste: Der #kampfdergeschlechter2punkt0 (siehe Runifigrams) führte (erwartungsgemäß?) zu Übermut, dieser zu einem überlasteten Knie, was wiederum eine ebenso ungeplante wie unangenehme Zwangspause nach sich zog.
Nun stellt der Protagonist fest, dass es (a) gar nicht mehr so lang hin ist, nämlich aktuell noch 59 Tage, er (b) das in solchen Fällen angebrachte Alternativtraining ausgelassen hat und die angestrebte Laufform durch intensives Training fürs Beerrunning nur leidlich erreichbar scheint. Infolge ist (c) die durchaus gute Winterform damit vollständig passé. Jetzt wird es langsam eng und somit kommt es nun auf den perfekten Plan an, nämlich den von Manfred Steffny (siehe Lieblingsbücher). Verfolge hier den wöchentlichen Fortschritt von Plan und Ist 😉
Stockholm Marathon – Samstag = Renntag
Wie es dann nach dem 10-Wochen-Trainingsprogramm tatsächlich war, erfährst du hier.
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 10
- Montag: freestyle & Beine hoch
- Dienstag: freestyle & Beine hoch
- Mittwoch: freestyle & Beine hoch
- Donnerstag: freestyle & Beine hoch
- Freitag: Anreise
- Samstag: gutes Frühstück & 12 Uhr Start
- Sonntag: Entspannung & Sightseeing
- Montag: Tapering
- Dienstag: 5 km (5:47)
- Mittwoch: Tapering
- Donnerstag: Tapering 11 km
- Freitag: Anreise
- Samstag: RENNTAG 42,2 km (5:17)
- Sonntag: Sightseeing Stockholm
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 9
- Montag: freestyle
- Dienstag: freestyle
- Mittwoch: freestyle
- Donnerstag: freestyle
- Freitag: freestyle
- Samstag: freestyle
- Sonntag: Entspannter Lauf 15-20 km
- Montag: Pause
- Dienstag: 13 km (4:47)
- Mittwoch: Pause
- Donnerstag: 11 km (Intervalle mit RunnersPoint Pace Run)
- Freitag: 9 km (5:25)
- Samstag: 11,5 km (4:30) Laktat3 DemoDay mit Rennen durch die Jungfernheide
- Sonntag: 12 km (5:30) check
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 8
- Montag: freestyle
- Dienstag: freestyle
- Mittwoch: freestyle
- Donnerstag: freestyle
- Freitag: freestyle
- Samstag: freestyle
- Sonntag: Langer Lauf 32-35 km
- Montag: 11 km (5:30)
- Dienstag: 10 km (5:00)
- Mittwoch: Pause
- Donnerstag: 15 km (5:20)
- Freitag: Pause
- Samstag: 11,5 (5:00)
- Sonntag: 32 km (5:47) check
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 7
- Montag: Pause
- Dienstag: freestyle
- Mittwoch: freestyle
- Donnerstag: freestyle
- Freitag: freestyle
- Samstag: freestyle
- Sonntag: Wettkampf 25 km
- Montag: Pause
- Dienstag: 13 km (5:20)
- Mittwoch: Pause
- Donnerstag: 15 km (5:40)
- Freitag: 12 km (5:00)
- Samstag: Restday
- Sonntag: 25 km „Berlin Läuft“ Wettkampf (4:47) check
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 6
- Montag: Pause
- Dienstag: freestyle
- Mittwoch: freestyle
- Donnerstag: Vatertag
- Freitag: freestyle
- Samstag: freestyle
- Sonntag: Langer DL 32 km (6:00)
- Montag: Pause
- Dienstag: 10 km (5:00)
- Mittwoch: Pause
- Donnerstag: Vatertag
- Freitag: 10 km (5:30)
- Samstag: 11 km (5:00)
- Sonntag: 32 km (6:00) check
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 5
- Montag: Pause
- Dienstag: freestyle
- Mittwoch: freestyle
- Donnerstag: freestyle
- Freitag: freestyle
- Samstag: freestyle
- Sonntag: Langer DL 32 km (6:00)
- Montag: Pause
- Dienstag: 10 km
- Mittwoch: Pause
- Donnerstag: 10 km (5:30)
- Freitag: Pause
- Samstag: 32 km (6:00)
- Sonntag: (Zwangs)Pause check
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 4
- Montag: Pause
- Dienstag: freestyle
- Mittwoch: freestyle
- Donnerstag: freestyle
- Freitag: freestyle
- Samstag: freestyle
- Sonntag: Langer DL 27km (6:00)
- Montag: Pause
- Dienstag: 10 km
- Mittwoch: Pause
- Donnerstag: Pause
- Freitag: 10 km (5:30)
- Samstag: Pause
- Sonntag: 27 km (6:00) check
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 3
- Montag: Pause
- Dienstag: 5×2000 in 9:55 min
- Mittwoch: Pause
- Donnerstag: 12 km (6:00)
- Freitag: 10 km (5:15)
- Samstag: Pause
- Sonntag: Langer DL 28km (6:00)
- Montag: Pause check 😉 aber krank
- Dienstag: weiter krank
- Mittwoch: Pause Regeneration
- Donnerstag: Pause Regeneration
- Freitag: Regeneration
- Samstag: 10 km (5:30)
- Sonntag: 27 km (6:00) check
[/columns]
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 2
- Montag: Pause
- Dienstag: 3×1000 in 4:30 min
- Mittwoch: 12km (6:00)
- Donnerstag: Pause
- Freitag: 10 km (5:15)
- Samstag: Pause
- Sonntag: Langer DL 26km (6:00)
- Montag: Pause check 😉
- Dienstag: 10 km zügig
- Mittwoch: Pause
- Donnerstag: Pace Run = Speed Training mit RunClub Berlin 10 km Intervalle mit Paul Schmidt
- Freitag: NIX
- Samstag: Kampf gegen Halsschmerzen
- Sonntag: Kampf gegen Halsschmerzen
Marathonvorbereitung Stockholm – Woche 1
- Montag: Pause
- Dienstag: 4×2000 in 10 min (!)
- Mittwoch: Pause
- Donnerstag: 10 km (5:50)
- Freitag: 8 km (5:15)
- Samstag: Pause
- Sonntag: Langer DL 24km (6:00)
- Montag: Pause check 😉
- Dienstag: NIX
- Mittwoch: Pause check 😉
- Donnerstag: Parkrunde 11,4 km
- Freitag: NIX
- Samstag: Pause
- Sonntag: sehr anstrengender 1. langer Lauf seit Langem 20 km
Fazit Woche 1: Soweit der Plan … Das Laufen ist rund um Ostern wohl etwas kurz gekommen (Knie und Schnupfen als Ausreden!); dafür muss Schoko-Osterhasen-bedingt noch mehr Gewicht reduziert und weiter an der Performance gearbeitet werden. Immerhin sind Montag, Mittwoch und Samstag perfekt nach Plan gelaufen! Positive Erkenntnis der Woche: Das Knie tut nicht weh und das Wetter wird schöner!
Stay tuned … ab jetzt immer montags, hier und auf Facebook!
Bildnachweis: (c) freeimages.com/Beverly Lloyd-Roberts
4 Kommentare
Pingback: Vorbereitung: Berlin Marathon 2016 #RunningBerlin
Pingback: Top 10 - Playlist June 2016 (Stockholm Marathon Special)
ToiToiToi für den Marathon in Stockholm. Ich wusste gar nicht, dass dort einer der Top Marathons ausgetragen wird. Das werde ich in Zukunft sicher verfolgen.
Vielen herzlichen Dank & stay tuned 😉