Fun Facts gibt es heute für fast jeden Bereich des täglichen Lebens, und natürlich auch für nahezu jede Sportart. Gemeinhin umschreibt man diese „Info-Happen“ auch als „unnützes Wissen“, das niemand braucht. Und eventuell hast du – genau wie wir – auch einen Freund, der in den ungewöhnlichsten Situationen mit den ungewöhnlichsten Fakten rausrückt? Dann weißt du, dass dieses Wissen doch nicht ganz so unnütz ist – immerhin reicht es aus, um dann und wann den Freundeskreis zu beeindrucken 🙂
Mittlerweile gibt es auch eine Vielzahl von Büchern, für die sich ihre Autoren mal die Mühe gemacht haben, dieses Wissen für die Nachwelt festzuhalten. Eine der uns bekannten Serien ist die von NEON, dem „jungen Ableger“ des Stern. Das ist irgendwie ganz interessant, beispielsweise erfährst du dort, dass der Mann, der den Bikini erfunden hat, Maschinenbauingenieur war, Kängurus methanfrei furzen oder die erste Silikon-Brust-OP an einer Hündin durchgeführt wurde. (Esmeralda war ihr Name.) Zugegeben sind das nicht unbedingt Informationen, die man zwingend speichern muss – interessant sind sie trotzdem, genau so wie unsere …
Top 10 (Fun) Facts zum Laufen
- Motivierende Musik (keine Einschlaf-BPM) kann deine Leistung deutlich steigern. „Pump it up“, wenn die Ziellinie in Sicht kommt (Bestes Beispiel ist die Sambaband in den Katakomben des Olympiastadions beim 25 km Lauf (Big25) … Mann, gibt das nochmal einen Schub für die Stadionrunde!
- Auch als „langsamer“ Läufer verbrennst du ordentlich Kalorien.
- Es gibt tatsächlich Menschen, die jeden Tag im Jahr in Folge einen Marathon gelaufen sind, z. B. „Marathon man“ Stefaan Engels aus Belgien.
- Unglaublich aber wahr: Es ist wahrscheinlicher, als Läufer mit roter Kleidung einen Lauf zu gewinnen als in jeder anderen Farbe – crazy, oder? Wahrscheinlich laufen die Kenianer deshalb gern in rot!
- Auf die Frage, was sie am liebsten rund um einen Lauf essen, antworten die meisten Läufer mit: „Banane“.
- Während des Laufs an der Chinesischen Mauer in China (Great Wall Marathon) müssen die Läufer 5164 Treppenstufen bewältigen.
- Um einen einzigen Schritt zu machen, werden circa 200 Muskeln aktiviert.
- Mehr als 1 Milliarde Laufschuhe werden pro Jahr auf der Welt verkauft. Wie viele Kilometer damit wohl gelaufen werden?
- Ein Großteil der Läufer beiden Geschlechts verändert seine Laufhaltung und „Form“, sobald ihm oder ihr während des Laufs ein Läufer des jeweils anderen Geschlechts oder sonstiger subjektiver Attraktivität entgegenkommt.
- „Yes, you can!“ – Jeder kann einen Marathon laufen. Jedenfalls mit vernünftigem Training und der richtigen Einstellung es zu schaffen.
Fallen dir auch noch „unnütze Wissensbausteine“ ein, die in diese Liste gehören? Dann schreib sie gern ergänzend in den Kommentarbereich – vielleicht schaffen wir es ja auch irgendwann einmal zu einem Buch … 😉
Bildnachweis: (c) freeimages.com/ekki
3 Kommentare
Pingback: Alles außer gewöhnlich: Top 10 Crazy Runs
Pingback: Langeweile ade: 10 Tipps gegen Routine beim Laufen
Pingback: Lauftraining: 10 Fehler, die du vermeiden solltest