Schaut man sich auf den einschlägigen Seiten von Facebook um, kommt man hier und dort ins Staunen: Läufer posten hier gerne Screenshots ihrer Datenaufzeichnungen, und zum Jahresende gibt es den einen oder die andere, der tatsächlich auf 4.000 gelaufene Kilometer in diesem Jahr kommt. Chapeau!
Aber auch wenn du selbst nur ein Zehntel dieser Distanz hinter dich gebracht hast oder auch noch weniger, kannst du stolz auf dich sein. Denn das Wichtigste ist, dass man überhaupt etwas getan hat – und bei Bedarf kann man sich im nächsten Jahr ja auch noch steigern. Egal also, ob 400 oder 4.000 Kilometer auf deiner Laufuhr stehen – jetzt kommt die Zeit, wo man mal etwas durchschnaufen darf, weil es hoffentlich ein paar ruhige Tage geben wird. (Zumindest was das Berufsleben angeht, privat ist Weihnachten bei manchen ja immer so eine Sache 😉 )
Auf der anderen Seite gilt natürlich auch: Wer rastet, der rostet. Ein bisschen Aktivität darf also durchaus sein, daher kommen hier unsere
Top 10 Tipps fürs Abschalten bzw. „Tapering“ zum Jahresende
- Erhole dich aktiv und entspanne dich – am besten so wie der junge Mann auf dem Bild, wenn Kunstrasen in deinem Wintergarten liegt 😉
- Füll‘ deine Energievorräte auf – Das sollte Weihnachten sicher besonders gut gelingen, ist vor allem aber auch mental gemeint.
- Tanke Motivation fürs neue Jahr – eventuell hast du ja einen tollen Wettkampf-Lauf, gar einen Marathon geplant? Surfe auf der Webseite des Veranstalters und dreh für dein Unterbewusstsein einen „Film“, bei dem du die Hauptrolle spielst und strahlend die Ziellinie überquerst.
- Wenn es „juckt“, denk an „Weniger ist oft mehr“ und „Schneller wird man in den Pausen“.
- Nimm dir Zeit, um deinen Jahresplan für Wettkampf und Training zu erstellen (und ggf. zu buchen, falls Reisen damit verbunden ist).
- Stöber nach Rezeptideen für die ideale Ernährung rund um die guten Vorsätze für das neue Jahr. Smoothies, vor allem grüne, sind wahre Powerdrinks, die du ausprobieren solltest, falls du ihnen nicht eh schon verfallen bist.
- Schlafe mal wieder ausreichend – acht bis neun Stunden pro Nacht sollten es schon sein.
- Lies ein schönes Buch und „trainiere“ deine Fantasie – das muss kein Laufbuch sein, kann es aber 😉
- Probier zwischendurch mal Yoga und Entspannungstechniken aus – das ist anstrengender als man denkt, aber eine super Abwechslung zum Laufen und eine wahre Freude für den Geist.
- Tu einfach mal gar nix und gönn‘ dir den Couchpotato (natürlich nur auf Zeit 🙂 )
Für uns ist es nun auch an der Zeit, das Tempo herunterzuschrauben, der Tastatur ein Päuschen zu gönnen und uns den Punkten dieser letzten Liste für 2015 zu widmen. Wir möchten uns bei dir für dein Interesse an unserem Magazin bedanken und freuen uns auf ein „Wiedersehen“ im neuen Jahr. Hab eine schöne Weihnachtszeit, komm gut rüber und – keep on running! 🙂