Laufbücher zu lesen ist eine gute Alternative für alle, die es bei schlechtem Wetter vorziehen, es sich auf der Couch gemütlich zu machen. Oder eine prima Ergänzung für diejenigen, die trotzdem fleißig sind, weil sie eventuell diesen Artikel gelesen haben. 😉
Vor einiger Zeit haben wir dir schon unsere Empfehlungen für deutsche Laufbücher ans Herz gelegt; dieses Mal geht es um ihre englischsprachigen Pendants. Der Vorteil beim Blick über den eigenen (deutschen) Tellerrand ist, dass man buchstäblich in komplett andere Welten eintauchen kann. Beispielsweise wenn man sich mal damit beschäftigt, warum die Kenianer bzw. die Afrikaner im Allgemeinen eigentlich so gut im Laufsport sind. Die gute Nachricht für diejenigen, die mit der englischen Sprache eventuell nicht ganz so vertraut sind: Für den einen oder anderen Titel gibt es auch schon eine deutsche Übersetzung. Wie immer bei Büchern haben wir die einzelnen Titel direkt bei Amazon verlinkt (Affiliate-Link).
Die Top 10 Laufbücher auf Englisch
Running with the Kenyans
von Adharanand Finn – eine unglaublich faszinierende Geschichte, die sich mit dem läuferischen Naturtalent der Kenianer beschäftigt. Kommt ja nicht von ungefähr, dass die bei den großen Läufen immer auf den vorderen Plätzen landen … (auch auf Deutsch
erhältlich)
Born to Run: A Hidden Tribe, Superathletes, and the Greatest Race the World Has Never Seen von Christopher McDougall – NYTimes Bestseller, inspirierend und motivierend. Wetten, dass du dir spätestens nach der letzten Seite deine Laufschuhe schnürst?! (auch auf Deutsch
erhältlich)
Fat Man to Green Man
von Ira Rainey – eine humorvolle, leicht zu lesende Geschichte, bei der du Ira auf dem Weg seiner Transformation begleitest.
Running And Stuff
von James Adams – ein weiterer spannender Roman. Adams erzählt von seiner 3.200 Meilen-„Reise“ durch die Vereinigten Staaten – natürlich zu Fuß. Interessant dabei: James hat seine Geschichte auf seinem Blog erzählt, bevor sie zum Roman wurde.
Build Your Running Body: A Total-Body Fitness Plan for All Distance Runners, from Milers to Ultramarathoners
von Pete Magill, Thomas Schwartz und Melissa Breyer – profunder Lauf- und Wettkampfratgeber a.k.a. „Die Laufbibel“ für alles rund ums Rennen.
80/20 Running – Run stronger and Race Faster by Training Slower von Matt Fitzgerald – hier geht es vorwiegend um effiziente Trainingsmethoden, falls du generell wenig Zeit hast (du läufst 80 % deiner Läufe mit geringerer und nur 1/5 mit höherer Intensität, um deine Performance zu verbessern.) Ein praktischer Ratgeber für Läufer aller Klassen.
Run Faster from the 5K to the Marathon: How to be Your Own Best Coach von Brad Hudson und Matt Fitzgerald – Hol dir Hilfe, um dir einen Trainingsplan zusammenzustellen, der zu dir passt und dich dabei unterstützt, deine Performance zu verbessern.
Kings of the Road: How Frank Shorter, Bill Rodgers and Alberto Salazar Made Running Go Boom von Cameron Stracher – Als Marathon und Straßenläufe populär wurden; eine Geschichte über das goldene Zeitalter des Laufsports in Amerika. Das Leben in der 1970er Jahren aus der Sicht dreier Laufstars.
Keep on Running: The Highs and Lows of a Marathon Addict von Phil Hewitt – Die ersten paar Wörter aus der „offiziellen Beschreibung“ geben dir einen Vorgeschmack auf das, was dich erwartet. Vorsicht: Hoher Spaßfaktor! „Marathons make you miserable, but they also give you the most unlikely and the most indescribable pleasures. It’s a world that I love – a world unlocked when you dress up in lycra, put plasters on your nipples and run 26.2 miles in the company of upwards of 30,000 complete strangers. (…)“
Wenn du selbst noch Tipps für Laufbücher hast, egal ob auf Englisch oder Deutsch, immer her damit. Wir freuen uns auf deinen Kommentar! 🙂
7 Kommentare
Pingback: Vorbereitung: Berlin Marathon 2016 #RunningBerlin
Pingback: Marathonvorbereitung: #waytostockholm
Pingback: Leichter dranbleiben: Top 10 Tipps für Laufanfänger - Runifico
Hallo,
also aus meiner Sicht habt ihr die Bücher von John L. Parker Jr. in der Liste vergessen! Vorallem „Once a runner“ ist ein super fesselndes Buch, wo man gleich Lust bekommt eine Runde laufen zu gehen.
Aber auch die Fortsetzung „again to Carthage“ ist empfehlenswert.
Viele Grüße
Claudia
Hallo Claudia,
vielen Dank für deine Ergänzung – und sogar noch rechtzeitig vor Weihnachten 🙂
Viele Grüße
Marko
Hallo ihr drei,
das Wichtigste habt ihr leider vergessen: „Science of Running“ von Steve Magness – DAS Trainingsbuch für laufen, mit wissenschaftlich korrekter Erklärung.
Viele Grüße
Markus
Top, danke für die Ergänzung, Markus!