Berlin Marathon Top 10 – Musik- und Stimmungs-Hotspots

5

Für die Läufer des Berlin Marathons haben wir ja schon einige Tipps zusammengeschrieben: Wo man seinen Kohlehydratspeicher auffüllt, mit Pasta oder mit Reis, welches Begleitprogramm sich anbietet, welche Songs zum Lauf passen, welche Sehenswürdigkeiten du dir anschauen solltest, was man als Begleitperson oder mit Kindern unternimmt, welche Gedankenstützen bei der Vorbereitung helfen und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Das „Drumherum“ ist somit abgearbeitet, kommen wir nun also zu den Höhepunkten beim Lauf aus der Sicht des Läufers.

Runifico - Top 10 Musik Hotspots Berlin Marathon

Das Berliner Publikum ist jedes Jahr total aus dem Häuschen, was unter anderem auch daran liegt, dass beim Berlin Marathon ein fulminantes musikalisches Programm geboten wird. Ein 42 km langes Live-Konzert sozusagen. Worauf du dich wann freuen kannst, haben wir in unseren Top 10 Musik- und Stimmungs-Hotspots zusammengetragen:

  • KM 5-6: Samba do Kanzleramt
  • KM 12: Strausberger Platz; die Bässe tragen Dich über die Allee
  • KM 14: Moritzplatz – Samba/Percussion – Du möchtest mittanzen; Achtung, Du wirst sicher schneller!
  • KM 15-17: Kottbusser Damm/Hermannstr. – alles was das Herz begehrt; sehr laut aus diversen Wohnungen/Fenstern oder spontan an der Straße
  • KM 19,5: „Yorckschlösschen“ – Jazz vom Feinsten
  • KM 24: Innsbrucker Platz – Power-Percussion unter der Brücke – das gibt wirklich Power! …und direkt dahinter (rechts, 3. Etage): der „verrückte Balkon“ – Vollgas von oben (Hochschauen und Winken!)
  • KM 28,5: Platz am wilden Eber – Legendär
  • KM 33-35: Ku’damm etc. – lass Dich tragen!
  • KM 38,5: Potsdamer Platz – Samba di Berlino für den Hüftschwung der letzten Kilometer
  • Zielgerade: Unter den Linden – Diverses mit Bratwurstduft 😉 Alles treibt Dich jetzt ins Ziel, das Brandenburger Tor vor Augen!…Edge of Glory-Time!

Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen Seite des Berlin-Marathons zum Musikmarathon. Wir wünschen dir maximalen Groove und „beat your best“ 😉




Bildnachweis: (c) freeimages.com/cop richard

Beitrag teilen:

5 Kommentare

  1. Pingback: Reisen bildet: Aktuelle Top 10 Marathons in Europa (+1)

  2. Pingback: War jut jewesen: Top 10 Eindrücke vom Berlin Marathon 2016 - Runifico

  3. Pingback: Berlin Marathon 2016: 10 wertvolle Tipps fürs Tapering

  4. Pingback: Top 10 beim Sportscheck Stadtlauf Berlin - Runifico

  5. Pingback: Unbedingt machen: Top 10 - Stockholm Marathon 2016

Diesen Beitrag kommentieren