Wer nach Berlin kommt, um hier Marathon zu laufen, ist logischerweise ganz auf seinen Lauf fokussiert. Macht ja auch Spaß: Das Wetter spielt (meistens) mit, die Strecke ist flach und schnell und das Publikum ist das, was man im Fußball als den „12. Mann“ bezeichnet.
Dann gibt es noch die, die nach Berlin mitkommen, um die Läufer zu unterstützen. Dass das manchmal kein Zuckerschlecken ist, und wie man als Teilnehmer seine Unterstützer motiviert, haben wir in unserem Beitrag thematisiert, bei dem es um die schönsten Plätze ging, um Berlin „von oben“ zu entdecken.
Wenn ihr den Marathon erfolgreich hinter euch gebracht und noch ein bisschen Zeit mitgebracht habt, um euch in der Hauptstadt umzuschauen, dann lasst euch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf keinen Fall entgehen. Für ein wenig Orientierung sorgt unsere Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten:
- Brandenburger Tor – sicher die berühmteste Sehenswürdigkeit Berlins und bei jedem ganz oben auf der „ToDo-Liste“
- Berliner Mauer – einige erhaltene Stücke können hier besucht werden: East Side Gallery (von Künstlern nach dem Mauerfall gestaltet), Bernauer Straße (einschl. Mauermuseum), Bornholmer Straße, Niederkirchner Straße und am „Checkpoint Charlie“
- Reichstag/Regierungsviertel – Sitz des Deutschen Bundestags und in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors. Aus der Glaskuppel hat man hervorragende Sicht auf Berlin; um den Reichstag herum sind diverse Behörden, das Kanzleramt und mittendrin die Schweizer Botschaft
- Fernsehturm/Alexanderplatz – historischer Platz mit Weltzeituhr
- Potsdamer Platz – Wandlung vom absoluten Niemandsland beim Mauerfall zu einem modernen Touristen-Hotspot mit Shops, Bars, Cafés, Shoppingzentren, Kinos und einem exklusiven Businesszentrum um das imposante Sony Center herum
- Berlin Zoo und Aquarium – steht natürlich im Pflichtprogramm, wenn du mit Kindern kommst; einer der größten Zoos Europas mit angeschlossenem großen Aquarium (für den unwahrscheinlichen Fall schlechten Wetters am Marathon-Wochenende); das Elefantentor solltest du natürlich auch nicht verpassen (Fotoshooting 🙂 )
- Die Dome (Berliner Dom/Französischer Dom/Deutscher Dom) – Französischer und Deutscher Dom flankieren das Konzerthaus auf Berlins schönstem Platz, dem Gendarmenmarkt; fußläufig ist dann noch der Berliner Dom; auf dem Weg dorthin findest du weitere Highlights
- Museumsinsel – einzigartiges Ensemble von Museumsgebäuden: Altes Museum, Neues Museum, Pergamon Museum (mit dem berühmten Altar) und Bode Museum
- Schloss Charlottenburg – der wundervolle Garten um das pompöse Preussen-Schloss lädt viele Läufer zu Trainingsrunden ein
- Jüdisches Museum – nicht nur als Museum Pflicht für einen Besuch, sondern auch wegen der Architektur von Daniel Libeskind
Das sind zugegebenermaßen die Sehenswürdigkeiten, die du in jedem ordentlichen Reiseführer finden würdest – aber hey, die stehen ja nicht umsonst drin, die sind wirklich lohnenswert 😉 Also mach dich auf den Weg, und falls noch Zeit ist, sieh dir auch eins der Top 10 Pasta- oder Reis-Restaurants an.
Bildnachweis: (c) Marko Tolle
5 Kommentare
Pingback: Alles außer gewöhnlich: Top 10 Crazy Runs
Pingback: Vorfreude: 10 Streckenhighlights beim Halbmarathon Berlin
Pingback: Der lange Lauf: So kommst du immer ans Ziel - Runifico
Pingback: Berlin Marathon für die Familie: Das Top 10 Kinderprogramm
Pingback: Berlin Marathon Top 10 - Musik- und Stimmungs-Hotspots