Begleitprogramm Berlin Marathon – Top 10 Berlin von oben

4

Mit dem Marathonlaufen ist das ja so eine Sache: Diejenigen, die es tun, verstehen nicht, warum diejenigen, die es nicht tun, nicht verstehen, dass sie es tun. Dabei ist das Ganze eigentlich gar nicht so kompliziert, denn tatsächlich kann so ein Marathon nicht nur für die Laufenden ein großartiges Event sein, sondern auch für nichtlaufende Mitreisende.

Der Auftrag für Mitreisende ist eindeutig: Früh an der Strecke stehen, ewig auf die anzufeuernde Person/en warten, fünf Sekunden hektisch winken, rufen und motivieren – und das war’s dann meistens auch schon. Nüchtern betrachtet: Viel Aktion für wenig Action.

Runifico - Top 10 Berlin von oben

Erst hochlaufen, dann runterschauen: Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz

Als Angefeuerter sollte man daher im Vorfeld alles tun, um den Anfeuernden bei Laune zu halten – und nach dem Lauf ist vor dem Lauf, da wird schon der Grundstein gelegt für die nächste gemeinsame Marathonreise.

Damit ihr euren Begleitpersonen die Reise zum Berlin Marathon so attraktiv wie möglich verkaufen könnt, haben wir euch bereits mit Tipps für Pasta-Restaurants und für Reis-Restaurants in Berlin versorgt: Während ihr euch mit Kohlenhydraten versorgt, dürfen eure Begleiter ausgiebig schlemmen, das bringt schon mal Punkte.

Was außerdem sehr reizvoll ist, ist der Blick auf Berlin von oben. In der Stadt gibt es viele wunderschöne Aussichtspunkte, die man sowohl spazierend als auch trainierend erreichen kann 😉  Hier sind unsere Top 10 Spots für „Berlin von oben“:

  • Fernsehturm – „Telespargel“ – das drehende Restaurant – besonderer Charme am Alexanderplatz
  • Funkturm – „Langer Lulatsch“ – schon der Fahrstuhl ist ein Abenteuer, das sich lohnt  🙂
  • Teufelsberg mit Radarstation – Kunst und Historie mit tollem Blick und Lagerfeuer-Romantik
  • Grunewaldturm – alles grün und Wasser um den Turm herum; Großstadt-Idylle?
  • Siegessäule – „Goldelse“ im Tiergarten
  • Reichstagskuppel – Das Anstehen lohnt sich. Wirklich!
  • Glockenturm Olympiastadion – das Olympiastadion und der Blick über die Stadt – traumhaft
  • Müggelturm – Berlin von der anderen Seite mit dem Müggelsee
  • Friedrichshain – moderat bergig, hip und mittendrin
  • Hahneberg – historisch an der Grenze zwischen Ost und West

Das Begleitprogramm für den Berlin Marathon kann also gestaltet werden – die meisten Ziele könnt ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anfahren bzw. auch 2, 3 Station vorher aussteigen, um den Rest zu laufen 😉 Wir wünschen euch viel Spaß bei der Erkundung unserer Stadt und beim Marathon viel Erfolg – ob als Läufer oder als Begleitung.

Bildnachweis:

(c) freeimages.com/jenny w.



Beitrag teilen:

4 Kommentare

  1. Pingback: Berlin Marathon Top 10 - Musik- und Stimmungs-Hotspots

  2. Pingback: Berlin Marathon für die Familie: Das Top 10 - Kinderprogramm

  3. Pingback: Das alternative Berlin Marathon Programm

  4. Pingback: Berlin besuchen? - Die Top 10 Sehenswürdigkeiten

Diesen Beitrag kommentieren